
So weit – so bekannt. Weniger bekannt ist die Geschichte seines unehelichen Sohnes José Duro, genannt Jo. Gezeugt in den Wirren der kubanischen Revolution wurde der Sprössling nach seiner Geburt im Dezember 1961 zunächst im Valle de Viñales in einer kleinen Hütte am Rande einer Tabakplantage von einer dreiundneunzigjährigen, deutschstämmigen Amme aufgezogen. Von ihr stammt auch der berühmte Ausspruch: Un niño en voz alta - Un niño sediento!
Die alte Dame vermittelte ihm die Liebe zur deutschen Sprache, erzählte ihm Geschichten von tapferen Bergleuten aus dem Kohlenpott, warnte ihn vor der verbotenen Stadt und schwärmte von eisgekühltem deutschen Pilsbier und charmanten jungen Damen mit einem Faible für laute Gitarrenmusik.
So etwas prägt. Der Rest wird Legende. Rock’n’Roll Revolution!
Hasta la victoria siempre!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen